Nadja Reinartz
Sozialpädagogin | Beziehungscoachin

Mamasein
Seit März 2024 bin ich selbst Mama eines kleinen, wunderbaren Jungen. Und natürlich: Das Mamasein verändert einen. Andere Dinge haben plötzlich Priorität, der Alltag bekommt andere Abläufe und die Empfindungen fahren manchmal Achterbahn. Grade beim 1. Kind können die neuen Aufgaben sehr herausfordernt sein. Viele Mamas sind unsicher, was ist richtig? Was schadet meinem Kind? Wie möchte ich als Mama sein?
Ich habe mir auch all diese Fragen gestellt und stand vor so mancher Herausforderung. Und um ehrlich zu sein, bis heute frage ich mich oft: Ist das so das beste für mein Kind?
Mutterglück und viele Fragen
Natürlich habe auch ich mich mit vielen Themen rund um das Mamasein beschäftigt. Als ich wusste, dass wir ein Baby erwarten, nochmal ganz anders als beruflich sowieso bereits seit vielen Jahren. Und so habe ich einige Dinge entdeckt, die mich wirklich sprachlos gemacht haben. Als Kinderschutzfachkraft und mit einigen Jahren Berufserfahrung im Kindergarten blicke ich auf so manche Entwicklungen sehr kritisch, die für viele Mamas ganz arglos zum Alltag gehören.
Vieles davon macht mich wirklich sehr betroffen und traurig. Darum möchte ich Aufklären und Sensibilisieren! Denn ich bin davon überzeugt, wenn die Mamas wüssten, was sie mit einigen Dingen ihren Kindern antun, würden sich es sicherlich nicht machen. Daraus entstand mein neuer Podcast "Die liebevolle Mutter und ihr 1. Kind" und die zugehörige Facebookgruppe zum Austausch.
Ich möchte Müttern einen Wegweiser an die Hand geben, an dem sie sich orientieren können. Kritisch über Themen sprechen und Hintergründe erklären. Und ein Stück weit Sicherheit in den Herausforderungen des Mamaseins geben.

Mamasein
Die liebevolle Mutter
und ihr 1, Kind
Dein Podcast rund um alle Fragen des Mamaseins.
Bin ich eine gute Mutter? Diese Frage stellt sich jede Mama bestimmt mindestens einmal in ihrem Leben. Aber was ist eine "gute Mutter"? Wie will ich als Mutter sein? Was ist mir wichtig? Was möchte ich auf keinen Fall? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in diesem Podcast.
